tu Script
Unser kleiner Redaktionshelfer
Ausführen des Scripts:
Der einfachste Weg das Script am richtigen Ort auszuführen ohne lange Ordnernamen eintippen zu müssen ist wie folgt:
- das Verzeichnis, in dem die Aktionen ausgeführt werden sollen in IDEA auf der rechten Seite auswählen:
- rechtsklick auf das Verzeichnis
Ansicht Redaktion / Live
Wenn eine der o.g. Ansichten ausgewählt ist besteht das Kontextmenu nur noch aus dem Punkt "Run Trip Unlimited Script". Ein Klick startet das Script dann automatisch.

Ansicht Projekt
- Im Kontextmenü den Punkt "Open in Terminal" auswählen

Es öffnet sich am unteren Bildschirmrand der Terminal-Bereich. Hier ist wichtig, daß der Name des Ordners angezeigt wird auf dem wir den rechtsklick ausgeführt haben.

Im Terminal-Bereich dann folgenden Befehl eingeben und mit Enter bestätigen
tuBenutzung des Scripts
Es wird zuerst nach der auszuführenden Aktion gefragt.

| Aktion | Beschreibung |
|---|---|
| New Page | Optionen zum anlegen einer neuen Seite |
| Update Last Modified Date | aktualisiert das "Aktualisiert am"-Datum |
| Publish Page | Kennzeichnet eine Seite für die LIVE-Ausspielung |
| De-Publish Page | Kennzeichnet eine Seite für die PREVIEW-Ausspielung |
| CANCEL | Beendet das Script |
Durch Drücken der Taste ⏎ wird die hervorgehobene Standardaktion ausgewählt.
neue Seitenstruktur anlegen
Es wird nach der auszuführenden Aktion gefragt.

| Aktion | Beschreibung |
|---|---|
| New Page (incl. md-file) | Legt die komplette Struktur einer neuen Seite inklusive einer *.md Datei an |
| New Page (only Structure) | Legt komplette Struktur einer neuen Seite ohne eine *.md Datei an |
| New Page (import from path) | Legt komplette Struktur einer neuen Seite inklusive einer *.md Datei an aus einem Dateipfad an. |
| CANCEL | Beendet das Script |
Durch Drücken der Taste ⏎ wird die hervorgehobene Standardaktion ausgewählt. Nach Auswahl der Aktion wird nach dem Namen des Verzeichnisses gefragt welches angelegt werden soll. Daraus wird auch der permLink (die URL der Seite) generiert. Alle Leerzeichen im Namen werden durch '-' ersetzt. Alles andere landet aktuell direkt in dem Link zur Seite !Daher sollten alle Sonderzeichen wie Emojis, "*", "#", "?", "!" vermieden werden !
Doppelte (") sowie einfache Anführungszeichen (') sind hier verboten !
Sollten Sonderzeichen im Titel benötigt werden so müssen sie als enkodierte Zeichen eingegeben werden. z.B.: € für das €-Zeichen. Eine Übersicht aller Zeichen findet sich hier: HTML Codes
Die "Unterüberschrift" (subHeadline) wird durch " - " von dem Seitentitel getrennt ! Es sollten somit keine weiteren " - " in der subHeadline verwendet werden.

Anschließend wird nach dem zu verwendenden Layout gefragt.

Hier sollte aktuell immer das Layout trips gewählt werden. Die Funktion der unterschiedlichen Layouts sind hier beschrieben.
Durch Drücken der Taste ⏎ wird die hervorgehobene Standardaktion ausgewählt.
komplett inkl. *.md - Datei (default)
| Aktion | Beschreibung |
|---|---|
| New Page (incl. md-file) | Legt die komplette Struktur einer neuen Seite inklusive einer *.md Datei an |
Es wird folgende Struktur angelegt:
Im nachfolgenden Beispiel wurde der Titel: My Title - my Subtitle verwendet. Ausgeführt wurde das Skript im Ordner posts.

nur Struktur ohne *.md - Datei
| Aktion | Beschreibung |
|---|---|
| New Page (only Structure) | Legt komplette Struktur einer neuen Seite ohne eine *.md Datei an |
In dieser Aktion wird keine *.md Datei angelegt. Dies kann sinnvoll sein, wenn eine extern erzeugte *.md Datei einfach nur in die angelegte Struktur kopiert werden soll.
Es wird folgende Struktur angelegt:
Im Beispiel wurde der Titel: My Title - my Subtitle verwendet. Ausgeführt wurde das Skript im Ordner posts.

aus Pfad importieren
Hier gibt es aktuell die folgenden Auswahlmöglichkeiten:

Aus default Verzeichnis importieren
| Aktion | Beschreibung |
|---|---|
| Import from Default Directory (default) | Legt komplette Struktur einer neuen Seite inklusive einer *.md Datei an aus dem DEFAULT_IMPORT_DIR der Umgebungsvariablen an. |
Es muss die Umgebungsvariable DEFAULT_IMPORT_DIR gesetzt sein !
Nach der Auswahl der Aktion werden alle Verzeichnis die unter dem DEFAULT_IMPORT_DIR gefunden werden angezeigt. Hier kann nun das für den Import verwendete Verzeichnis ausgewählt werden.
Anschließend folgt der Ablauf dem generellen Anlegen einer neuen Seite (Title, layout)
Verzeichnispfad eingeben
| Aktion | Beschreibung |
|---|---|
| New Page (import from path) | Legt komplette Struktur einer neuen Seite inklusive einer *.md Datei an aus einem Dateipfad an. |
Diese Aktion importiert einen kompletten Ordner nebst allen Dateien.
Wenn unter dem Pfad auch Bilder gefunden werden so werden diese automatisch in den "_img"-Ordner der neu anzulegenden Seite kopiert. Im Anschluss werden alle Pfade der Bilder in der Markdown-Datei auf die angelegte Dateistruktur ("_img/") umgeschrieben. Auch werden die H-Tags (#) an die Seitenstruktur angepasst (# -> ###) Im Idealfall sollte nach dem Import nichts weiter zu tun sein um die Seite im Browser vollständig und korrekt anzeigen zu können. Auch in IDEA sollten in der Vorschau und bei mouse-over alle Bilder zu sehen sein.
Es wird nach dem Pfad gefragt, aus dem der Content importiert werden soll.

Den Pfad zu einem Ordner erhält man unter MacOS wie folgt:
Im Finder:
rechtsklick auf den Ordner, anschließend die ⌥ Taste drücken.
Das Kontext-Menü ändert sich und es erscheint "Ordner" als Pfadname kopieren. Anschließend kann der Pfad im IDEA-Terminal durch das Drücken der Tasten ⌘V eingefügt werden.
Eine Bestätigung mit Return startet nun den Importvorgang. Je nachdem wie viele Bilder in der Seite enthalten sind, dauert es beim ersten Aufruf etwas, bis die Bilder prozessiert worden sind und die Seite im Browser verfügbar ist.

ALT ! - Markdown Image Tags umschreiben
| Aktion | Beschreibung |
|---|---|
| Rewrite Image Links | Schreibt alle Markdown-Image Tags zu Nunchucks-Image Tags um |
Extern erstellte Markdown Dateien haben einen falschen Bildverweis. Diese Aktion schreibt automatisch alle in den *.md-Dateien vorhandenen Bildverweise auf die für unsere Seite richtigen um.
Bearbeitungsdatum aktualisieren
| Aktion | Beschreibung |
|---|---|
| Update Last Modified Date | Aktualisert das "Aktualisiert am"-Datum |
Diese Aktion schreibt automatisch das aktuelle Tagesdatum sowie die aktuelle Uhrzeit im korrekten Format in die zu einer Seite gehörende *.json Datei.
Seite publizieren
| Aktion | Beschreibung |
|---|---|
| Publish Page | Kennzeichnet eine Seite für die LIVE-Ausspielung |
Neu erstellte Seiten werden immer im Status "preview" erstellt und sind damit von der Ausspielung auf der Live-Seite ausgenommen. Nur Seiten mit dem Status "live" werden ausgespielt.
Diese Aktion setzt den Status einer Seite auf "live".
Seite De-publizieren
| Aktion | Beschreibung |
|---|---|
| De-Publish Page | Kennzeichnet eine Seite für die PREVIEW-Ausspielung |
Neu erstellte Seiten werden immer im Status "preview" erstellt und sind damit von der Ausspielung auf der Live-Seite ausgenommen. Nur Seiten mit dem Status "live" werden ausgespielt.
Diese Aktion setzt den Status einer Seite auf "preview".
Script abbrechen
Das Programm kann jederzeit durch das gleichzeitige Drücken der Tasten ⌃C (ctrl-c) beendet werden